
Kleine Anleitung zum SVXLink Analogrelais DB0WT
Wird DB0WT mit 88,5 Hz Subaudio aufgetastet, ist man NICHT im FM Funknetz, außer eine im Monitor gelistete Sprechgruppe wurde gerade via Internet aktiviert.Von hier aus kann man mittels DTMF folgende Befehle des FM-Funknetzes ausführen:
9# – trennt Reflektorverbindung
9*# – Sprechgruppen-Status
90# – Noch nicht implementiert. Reserviert für Hilfefunktion.
91# – Wähle die vorherige Sprechgruppe
91[TG]# – Wählt Sprechgruppe TG#
92# – QSY alle aktiven Teilnehmer zu einer vom Server bestimmten Sprechgruppe wechseln.
92[TG]# – QSY aller aktiven Teilnehmer zur TG#
93# – Wiederhole letztes QSY
94[TG]# – Höre temporär auf TG# bzw. füge diese zeitbefristet den Monitor-TGs hinzu.
Wird mit 9# die Verbindung getrennt, oder ist die "hangtime" abgelaufen, befindet man sich wieder auf der untersten SVX-Link Ebene. (Normaler Relaismode)
Module des SvxLink Systems bei DB0WT:
0# Hilfe(selbsterklärend) Modul deaktivieren mit #
1# Papagaifunktion
aktivieren, PTT drücken , sprechen, PTT loslassen -> gesprochenes wird wieder ausgesendet. Funktion beenden mit #
2# EchoLink
Mit diesem Modul ist es möglich Verbindungen zu anderen EchoLink-Stationen herzustellen.
Die Aktivierung erfolgt durch das Senden des DTMF Kommandos 2#.
Nachdem das Modul aktiviert wurde, stehen verschiedene Kommandos zur Verfügung.
Um eine Verbindung zu einer EchoLink- Station aufzubauen muss nun nur noch die Node-Nummer gefolgt von
einer # (z.B. 395773#) eingetippt werden.
Es gibt bei DB0WT auch einige Kurzwahlen:
D1# HB9AK-R
D2# DB0BLG
D3# DB0HRH
D4# DB0TIT
D5# HB9AG
D6# DB0VS
D7# DB0XR
D8# DB0SAC
D9# HB9GL
Zum Beenden der EchoLink-Verbindung einfach # tippen.
Um in den Relaismode zurück zu kommen, nochmals # benutzen.
3# Metar Information
Nach der Aktivierung wird das Wetter vom Flughafen Zürich ausgesendet.
Weitere Flughäfen sind:
2# Dübendorf
3# Friedrichshafen
4# Basel
5# Stuttgart
6# München
7#Frankfurt (Main)
8# Hamburg
9# Chiang Rai
Zum Beenden der Metar-Info Verbindung einfach wieder # tippen
Wichtig:
es kann immer nur ein Modul gleichzeitig aktiv sein.
Eingaben immer mit # (Raute) abschließen.
VY73 eure Sysops TIM (DG7GT) und Hermann (DB7GV)